Klettersteigwoche Dolomiten – Premium line
In den Sextener Dolomiten, rund um die Drei Zinnen und die Tofana gibt es eine Vielzahl von großartigen Klettersteigen aller Schwierigkeitsgrade.
Unser Quartier ist das **** Hotel Cristallo in Toblach. Südtiroler Gemütlichkeit & Komfort & großartige Berge – was für eine Kombination!
Übung in der Verwendung der Klettersteigausrüstung und Kondition für Tagestouren sind hier Voraussetzung.
Kommende Termine
Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.
Programm & Inhalt
Programm Klettersteige Dolomiten:
1. Tag: Anreise nach Toblach. Nach dem Abendessen stellt der Bergführer das geplante Programm vor, die Klettersteigausrüstung wird erklärt und angepaßt.
2. Tag: Wir fahren nach Fiames, zwischen Toblach und Cortina gelegen. Eine idyllische Wanderung Richtung Fanesalm bringt uns zu zwei interessanten Klettersteigen, wo wir erste Gelegenheit haben, die Handhabung der Klettersteigausrüstung zu lernen. ↑700 Hm, ↓700 Hm, Gehzeit ca. 6 Std.
3. Tag: Vom Dürrensee führt uns der Heeresbergführersteig auf den Monte Piano (2.320m), im ersten Weltkrieg einer der heftigst umkämpften Gipfel der Dolomitenfront. ↑900 Hm, ↓900 Hm, Gehzeit ca. 6 Std.
4. Tag: Vom Fischleintal (1.526m) in Sexten steigen wir auf die Dreizinnenhütte (2.405m) auf. Am Nachmittag führt uns dann der Leiternsteig auf den Toblinger Knoten (2.617m). Dieser restaurierte Kriegssteig führt über 17 Eisenleitern, immer mit großartigem Blick auf die gegenüberliegenden Drei Zinnen. ↑1.100 Hm, ↓1100 Hm, ca. 7 Std.
5. Tag: Innerkoflersteig auf den Paternkofel (2.744m): Der Steig führt durch einen 100m langen Stollen aus dem ersten Weltkrieg und bietet großartige Fotomotive durch Felsenfenster auf die Zinnen Nordwände. ↑450 Hm, ↓450 Hm, Gehzeit ca. 6 Std.
6. Tag: Die krönende Abschlußtour führt uns auf die Punta Fiames (2.240m). Der Klettersteig Michielli Strobel gehört schon zu den schwierigen und ausgesetzten Kletterteigen der Region. Für uns kein Problem, haben wir doch schon eine ganze Woche Übung hinter uns. Das Gipfelpanorama bietet Ausblicke auf die Tofana und hinunter bis nach Cortina. Abschlussabend in unserem Gasthof und Diplomverleihung. ↑950 Hm, ↓950 Hm, Gehzeit ca. 6 Std.
7. Tag: Nach dem Frühstück Heimreise
Anforderungen
Technik:
Wir gehen Klettersteige mit Schwierigkeit C und eventuell einige D – Stellen. Das heißt, wir begehen längere Passagen in steilem Gelände und/oder mit wenigen bzw. weiter auseinander liegenden Klammern und Stiften.
Kondition:
Du machst einmal pro Woche Ausdauersport und gehst ab und zu in die Berge. 3-4 Stunden Aufstieg pro Tag sind für dich kein Problem.
Die Touren haben 900 bis 1.200 Höhenmeter, das Tempo ist ungefähr 300 Höhenmeter pro Stunde.
Ausrüstung
Bekleidung:
Funktionsunterwäsche, Sportsocken oder Stutzen, Hemd oder Leiberl (= T-Shirt), Tourenhose, Fleecejacke, Regenjacke(Gore-tex), Überhose, ev. Sonnenhut oder Kappe, Reservewäsche
Allgemeine Ausrüstung Sommer
Rucksack, Klettersteig- oder Wanderschuhe, Trinkflasche (mind. 1 Liter), Tourenproviant (je nach Längeder Tour), Sonnenbrille, Sonnen- und Lippenschutz, ev. Fotoausrüstung
Ausrüstung Klettersteig
Klettergurt, Kletterhelm, Klettersteigset, Klettersteighandschuhe
(diese Ausrüstung stellen wir leihweise zur Verfügung)
Preis / Leistungen Termine & buchen
Preis: € 1.150,- pro Person
Leistungen: 6 Übernachtungen mit HP im ****Hotel Cristallo (Basis DZ/Du/WC), Bergführer
Termine:
Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.