Venediger Besteigung
Der Großvenediger, ist der stark vergletscherte Hauptgipfel der Venedigergruppe. Sein Name soll sich von früher hier durchziehenden Händlern, den Venedigern, herleiten. Die Fernsicht bis nach Venedig ein oft erwähntes, mittlerweile aber widerlegtes Gerücht. 1828 scheiterte Erzherzog Johann mit 17 Männern beim Versuch, den Gipfel zu erreichen. Erst 40 Jahre nach der Erstbesteigung des Großglockners erreichte am 3. September 1841 eine von Josef Schwab geführte Gruppe den Gipfel. Mit dabei waren u.a. Ignaz von Kürsinger, Paul Rohregger und die Doktoren Anton von Ruthner und Spitaler.
Der Venediger liegt zwischen Felbertauern und Defreggertal, an der Grenze zwischen Osttirol und Salzburg.
Wir machen unsere Hochtouren vom Defreggerhaus aus. Die Tour erfordert Kondition für 6 – 8 Stunden Gehzeit und Grundkenntnisse im Steigeisengehen (Gletscherkurs).
Kommende Termine
Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.
Programm & Inhalt
Programm:
Wir treffen uns um 13.00 in Hinterbichl. Hüttentaxi zur Johannishütte, von dort gehen wir in etwa 2 Stunden auf das Defreggerhaus. Nach einer Eingehtour auf einen der vielen Gipfel hier geht es am nächsten Tag hinauf auf den Großvenediger. Am letzten Tag nach dem Frühstück Abstieg ins Tal und Heimreise.
Anforderungen
Technik:
Gletscherfreie und vergletscherte Gipfel mit gestuften, stellenweise ausgesetzten (steil abfallendes Gelände) Fels- und Firnpassagen, die teilweise auch leichtes Klettern und das Gehen mit Steigeisen bis zu 30 Grad Neigung erfordern.
.
Kondition:
Du machst ein bis zweimal pro Woche Ausdauersport oder bist regelmäßig in den Bergen unterwegs. 4-5 Stunden Aufstieg pro Tag sind für dich kein Problem.
Die Touren haben 1.000 bis 1.500 Höhenmeter, das Tempo ist ungefähr 350 Höhenmeter pro Stunde
Ausrüstung
test test
Preis / Leistungen Termine & buchen
Preis: € 465,- pro Person
Leistungen: 3 Übernachtungen mit Halbpension auf dem Defreggerhaus, Führung durch Bergführer
Termine:
Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.