Grossvenediger
Viertägige Hochtour in der Venedigergruppe mit dem Stützpunkt Defreggerhaus aus. Nach einer Eingehtour besteigen wir den Gipfel des Grossvenedigers.
Dachstein
Mehrtägige Hochtour von Hütte zu Hütte am Dachsteinplateau mit der Überschreitung des Gipfel des Hohen Dachstein als besonderes Highlight.
Grossglockner
Eine eindrucksvolle Hochtouren Runde am Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs. Höhepunkt dieser Tour ist die Gipfelbesteigung.
Glockner:
Der höchste Gipfel von Österreich ist für viele Bergsteiger ein Traumziel. Es liegt in der Natur der Sache, dass man an so einem „ausgezeichneten“ Gipfel nicht alleine unterwegs ist – besonders an einem Wochenende bei schönem Wetterbericht. Abhängig davon wie oft man in den Bergen unterwegs ist, und in welcher Höhe man seinen ständigen Wohnsitz hat, ist auch hier schon die Höhe des Gipfels ein Thema. Mit der Strategie von Laserer alpin kann man beide Probleme (Wetter und Höhe) in den Griff bekommen. Wir planen den Großglockner in einer mehrtägigen Tour. Dabei ist geplant, neben der Stüdlhütte auch die Salmhütte zu besuchen. Wir beginnen vom Lucknerhaus und bleiben bei schönem Wetterbericht im Bereich des Großglockners. Nach einem Eingehtag steigen wir weiter zur Adlersruhe auf, um am nächsten Tag den Gipfel zu machen. Ist das Wetter eher schlechter, so werden wir im ersten Teil die Wanderung über die Salmhütte zur Adlersruhe machen. Durch diese Gestaltung sind wir flexibel, was das Wetter angeht und so steigt auch die Chance auf den Gipfel.
Dachstein: im wesentlichen haben wir hier eine ähnliche Strategie wie am Großglockner. Wir nähern uns dem Dachstein über die wilde Nordseite. Nach einem Aufstieg von Gosau zur Adamekhütte, wechseln wir über den Hohen Trog zur Simonyhütte. Am nächsten Tag steht dann die Überschreitung des Dachsteins mit anschließende Abstieg zurück zur Adamekhütte am Programm. Den Abschluss bildet dann eine Wanderung zurück zum Vorderen Gosausee. Auch bei diesem Programm kann man je nach Wetterlage jonglieren und so die Gipfelchancen steigern.
Venediger: wir treffen uns in Osttirol in Hinterbichl und fahren mit dem Hüttentaxi zur Johannishütte hinauf. Von dort sind es noch rund rund zwei Stunden bis hinauf zum Defreggerhaus. Wir planen zunächst eine Eingehtour, bevor wir am nächsten Tag den Gipfel anpeilen.