Lawinenkurs
Dachstein / Wiesberghaus
Glück kann Wissen nicht ersetzen! Solange nichts passiert, ist es schwer zu sagen, wie oft man einfach nur Glück gehabt hat.
An diesem Intensiv-Wochenende zum Thema Lawinen befassen wir uns mit den Möglichkeiten, die die moderne Lawinenkunde für die Risikoabschätzung bietet. Bei dem Lawinenkurs setzen wir uns mit Risikoreduktionsmethoden, Suchmethoden, mit den aktuellen digitalen VS-Geräten (Lawinenpieps) auseinander. Wir besprechen Vor- und Nachteile des ABS Lawinen Airbag Systems, des Avalanche-Balls und vieles mehr.
Und natürlich auch intensives Entscheidungstraining „Lawine“: Beurteilung des Lawinenlageberichtes – Schitour – Beurteilung der Lawinengefahr – Risikoanalysen – Entscheidungen – Taktik auf der Tour – Irrtum gegen Gewissheit – „Munter“ pur.
Diese Lawinenkurse sind auch als Auffrischung bereits bestehenden Wissens bestens geeignet!
Auch für diese Lawinenausbildung gibt es Geschenkgutscheine: Gutschein bestellen.
Du machst einem Schitourengeher damit nicht nur Freude, sondern tust auch etwas für seine Sicherheit!
Preis & Leistungen:
Preis: € 295,- pro Person
Leistungen: 1 Ü/HP Wiesberghaus (Basis Mehrbettzimmer), Kursgebühr, Skriptum Lawinenkunde, Lawinen-Leihausrüstung
Kommende Termine:
Programm und Inhalt:
Wir treffen uns um 10.00 Uhr in der Cafeteria in der Seilbahnstation in Obertraun. Danach fahren wir mit der Seilbahn auf den Krippenstein. Während des Aufstiegs zum Wiesberghaus machen wir einen Ausbildungsblock im Gelände. Am Abend behandeln wir die theoretischen Grundlagen der Risikoreduktionsmethoden.
Sonntag: Wir üben und besprechen das Gelernte während einer Tour. Kursende ca. 16.00 Uhr.
Quartier: Wiesberghaus
Nicht nur für Tourengeher die sich auf Skitouren begeben, sondern auch für Freeride ist das Safety Programm eines Lawinenseminars wichtige Grundlage. Bei einem solchen Lawinenkurs lernen die Tourengeher das richtige Verhalten im freien Skiraum. Im Falle eines Lawinenunfalles sind im Gelände eine moderne Ausrüstung und das Wissen über deren Handhabung natürlich von Vorteil. In Amerika wurde mit dem „Tracker“ das erste digitale Lawinenverschüttetengerät entwickelt. Dies hat die LVS Suche enorm beschleunigt. Bei Lawinenkursen im Gelände wird das Suchen mit solchen LVS Geräten selbstverständlich geübt. In der Schweiz gibt es in einzelnen Skigebieten vom SAC eingerichtete fixe Übungsfelder.