Skitouren im Vinschgau
Die abwechslungsreiche Landschaft der Vinschgauer Berge mit zahlreichen Dreitausendern hält für Tourengeher ein breites Skitourenangebot bereit Das Gebiet zwischen Reschenpass, Ofenpass und Ortler bietet eine unglaubliche Vielfalt an Tourenmöglichkeiten. Die weiten Hänge im Rojental, die Aussichtsgipfel im Planeiltal, die Genusstouren im Münstertal – alles gute Gründe um hier eine schöne Skitourenwoche zu verbringen.
Als zentralen Ausgangsort haben wir Schluderns gewählt, das perfekte Quartier ist das Hotel Engel. Nach der Skitour erwarten uns hier eine großzügige Wellnesslandschaft und köstliches Essen. Herz, was begehrst du mehr….
Preis & Leistungen:
Preis: € 1390,- pro Person, Aufpreis EZ 90,-
Leistungen:6 Übernachtungen mit HP im **** Hotel Engel (Basis DZ/Du+WC), Führung
Kommende Termine:
Programm und Inhalt:
Sonntag: Abendessen, Präsentation der geplanten Touren.
Montag: Im Rojental gibt es eine Vielzahl schöner Skitouren mit traumhaften Skihängen. Eine davon ist der Innere Nockenkopf, 2.772m. Von Rojen zunächst flach südwestlich einwärts. Vorbei an idyllischen Bergstadeln auf einen baumfreien Rücken und über diesen über weite Hänge zu einem Wetterkreuz. Von dort über den Südgrat zum Gipfel.
↑↓ 900 Hm Aufstieg etwa 3 Std.
Dienstag: Heute besteigen wir den Kälberberg, 2.710m. Von der Brücke neben dem Langlaufzentrum Schliening zuerst über einen Forstweg, später über eine Serie von Lichtungen hinauf zur Baumgrenze und dann über den Bergrücken zum Gipfel.
↑↓ 985 Hm Aufstieg etwa 3 Std.
Mittwoch: Der Piz Dora, 2.951m, ist ein prachtvoller Skiberg! Los geht´s beim Weiler Platz kurz vor Tschierv. Vorbei an einer malerischen Hütte steigen wir über sanfte Rücken und gestufte Hänge dem Gipfel entgegen. Die nordseitige Abfahrt hat beste Chancen uns als tolle Pulverschneeabfahrt in Erinnerung zu bleiben.
↑↓ 1.300 Hm Aufstieg etwa 4 Stunden.
Donnerstag: Wir starten in Sulden, der Blick auf die Nordostwand des Ortler ist grandios. Über einen Ziehweg erreichen wir die an der Waldgrenze gelegene Kälberalm. Weiter geht es über ideales Skigelände in einem weiten Linksbogen auf einen Rücken, der zum Gipfel führt. Vom Gipfel haben wir eine wirklich eindrucksvolle Aussicht auf das Ortlermassiv!
↑↓ 1.050 Hm Aufstieg etwa 3,5 Stunden.
Freitag: Der Grionkopf, 2.896m, ist ein Paradeskitour! Es geht das Rojental flach hinein zur Abzweigung des Griotales. Dieses aufwärts und in einem weite Linksbogen in ein Flachstück zwischen Vallungspitze und Grionkopf. Nun über gestuftes Gelände auf den prächtigen Aussichtsgipfel.
↑↓ 990 Hm Aufstieg etwa 3,5 Std.
Samstag: Nach dem Frühstück Heimreise