Skitouren Triebental/ Gasthof Braun

Das Triebental gilt als Schitourengebiet „vor der Haustüre“. Es zweigt wenige Kilometer vor Hohentauern ab und gilt als richtiges Schneeloch. Mit seiner gutbürgerlichen Küche, den freundlichen Zimmern und der Sauna ist das Gasthaus Braun seit Jahren unser bewährter Skitourenstützpunkt im Winter.

Preis & Leistungen:

Preis: € 395,- pro Person

Leistungen: 2 Übernachtungen mit Halbpension im Gasthof (Basis DU/Du/Wc), Führung

Kommende Termine:

Anforderungen:

Technik

Aufstieg:
Überwiegend mäßig geneigtes Gelände bis etwa 30 Grad. Grundtechnik für das Gehen mit Tourenskiern in einer vorhandenen Spur.

Abfahrt:
Sichere Beherrschung des Parallelschwunges im Tiefschnee, kurze steilere Passagen – vergleichbar mit schwarzen Pisten.

Kondition

Du machst einmal pro Woche Ausdauersport und gehst ab und zu in die Berge.
3-4 Stunden Aufstieg pro Tag sind für dich kein Problem.
Die Touren haben 900 bis 1.200 Höhenmeter, das Tempo ist ungefähr 300 Höhenmeter pro Stunde.

Programm und Inhalt:

Freitag: Anreise und Treffpunkt um 09.00 im Triebental. Wir beginnen mit Kreuzkarschneid, 1.825m im vorderen Triebental. Der Aufstieg startet direkt hinter dem GH Braun. Über einen Forstweg kommt man zu einer großen Wiese und folgt dann einem sanften Rücken bis zur Waldgrenze. Die letzten 150 Höhenmeter führt der Rücken etwas steiler zum Gipfel.

↑ 720 Hm, ↓ 720 Hm Aufstieg etwa 2,5 Stunden.

Samstag: Die Krugkoppe ist 2.034 Meter hoch und ein gemütliches Tourenziel am Ende des Triebentales. Von der Bergerhube führt uns die Route durch den Wald in Richtung Mödringhütte.  Vorbei am Mödringkogel gehen wir ins Paradies. So heißt das Kar zwischen Mödringkogel, Krugkoppe und Kettentalkogel. Über eine kleine Stufe erreichen wir den Sattel, von dem es auf den Gipfel der Krugkoppe geht. Die Aussicht auf die Berge der Umgebung vom Zirbitzkogel und bis zur Koralm ist überwältigend. Über die weiten Hänge erfolgt die Abfahrt ins Tal.

↑ 830 Hm, ↓ 830 Hm Aufstieg etwa 3,5 Stunden.

Sonntag: Der Triebenkogel gilt zurecht als ein der schönsten Skitouren im Triebental. Start ist wieder direkt bei unserem Gasthof. Über Forstraßen, Lichtungen und Wiesen gelangen wir in das Braunkar. Ab hier  erfolgt der Aufstieg im freien Gelände. Über kupiertes Gelände erreichen wir leicht links haltend, über den NW Rücken den Gipfel des Triebenkogels.

↑ 955 Hm, ↓ 955 Hm Aufstieg etwa 3,5 Stunden.

Am späteren Nachmittag Heimreise.

Die Triebener Tauern sind das Schitourengebiet „vor der Haustüre“. Das Triebental zweigt wenige Kilometer vor Hohentauern ab und gilt als richtiges Schneeloch. Mit seiner gutbürgerlichen Küche, den freundlichen Zimmern und der Sauna ist das Gasthaus Braun seit Jahren unser bewährter Skitourenstützpunkt im Winter.